Impressum - Space Data Milking

space data milking
Direkt zum Seiteninhalt
Impressum

Die Schneider Elektronik GmbH & Co. KG prüft und aktualisiert die Informationen auf dieser Webseite ständig.
Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht
übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Schneider Elektronik GmbH & Co. KG ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich.
Inhalt und Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen  oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Schneider Elektronik GmbH & Co. KG.
Des Weiteren wird das Recht vorbehalten, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Datenschutz
Die Schneider Elektronik Verwaltungs GmbH nimmt den Schutz der personenbezogenen Daten ihrer Kunden und Besucher dieser Website sehr ernst. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die deutschen Datenschutzvorschriften eingehalten werden. Alle Personen, die Ihre Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, sind auf das Datengeheimnis gemäß §5 BDSG verpflichtet. Das Datengeheimnis besteht auch nach Beendigung der Tätigkeit fort. Darüber hinaus finden für bestimmte Bereiche auch das Bankgeheimnis und besondere Geheimhaltungspflichten Anwendung.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten
Wir erheben nur die personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung unserer Dienstleistungen benötigt werden. Um das Internetangebot gezielt verbessern zu können, werden in anonymisierter Form Daten über die Nutzung des Internetangebotes erhoben. Diese Daten dienen rein statistischen Zwecken. Eine Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten findet nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Mandanten statt. Eine einmal erklärte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht zwingend zur Erfüllung der gewünschten Dienstleistung erforderlich ist.
Sicherheitshinweis
Die personenbezogenen Daten werden nur zu dem Zweck gespeichert, für den die Daten erhoben wurden. Wir veräußern keine Adressen für gewerbliche Zwecke. Eine Weitergabe von Adressen findet nur mit Zustimmung des Mandanten statt. Wir haben alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.


Adresse
Schneider Elektronik GmbH & Co. KG
Dresdener Straße 29
D-01909 Großharthau

Telefon: +49 (0) 35954 / 581 - 0
Telefax: +49 (0) 35954 / 581 - 99
E-mail :schaefer@mappit.de

Geschäftsführer
Dipl.-Ing. (FH) Peter Schneider

Öffentliche Angaben zum Unternehmen
Handelsregister Dresden
HRA.-Nr.: 6522

USt-ID: DE 251622137
Str-nr.: 204/164/01501
WEEE-Reg.-Nr.: DE 14307900   

Persönlich haftende Gesellschaft:
Schneider Elektronik Verwaltungs GmbH
Handelsregister Dresden
HRB-Nr.: 24862

 Veranstaltungen
16.09.2020  18. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

Projektpartner
Schneider Elektronik GmbH & Co.KG
SAW COMPONENTS Dresden GmbH
Data Service Paretz GmbH
RSSI GmbH
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Köllitsch
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Landtechnik
Projektpartner
Schneider Elektronik GmbH & Co.KG
SAW COMPONENTS Dresden GmbH
 RSSI GmbH
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Köllitsch
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Landtechnik
Zurück zum Seiteninhalt